biogenetisches Grundgesetz

 

[engl. fundamental law of biogenetics; gr. βίος (bios) Leben, -γενής (-genes) verursachend], [BIO, EW], das biogenetische Grundgesetz ist eine von E. Haeckel formulierte Regel, nach der in der Ontogenese (Individualentwicklung) oft ein Teil der Phylogenese (Stammesgeschichte) rekapituliert wird (z. B. werden beim Menschen embryonal Kiemenspalten angelegt). psychogenetisches Grundgesetz.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.