Blendung
[engl. blinding], [WA], Störung der Sehleistung (visuelle Wahrnehmung) dadurch, dass die Anpassungsmöglichkeiten (Adaptation, Adaption) des Gesichtssinnes überfordert werden. Blendungsursachen sind z. B.: zu hohe Leuchtdichten – abrupte Änderung des Leuchtdichtenniveaus – zu große Kontraste. Ausgang können hierbei sein (u. a.): die Lichtquelle, Reflexionen, Streumedien wie Nebel, Rauch, Schneefall. Man unterscheidet zw. physiol. und psych. Blendung (erstere mit obj., letztere mit subj. Einschränkung der Sehleistung bzw. Sehbefindlichkeit). Oft wirken beide zus., wie z. B. die Blendung des Autofahrers bei tief stehender Sonne und feuchter (reflektierender) Straße belegt.