Bleuler, Paul Eugen
(1857–1939), [HIS, KLI], geb. in Zürich, studierte Med., 1898–1927 Prof. der Psychiatrie an der Universität Zürich. Von ihm und seinen Mitarbeitern (bes. C. G. Jung) erfuhr S. Freud die erste offizielle Anerkennung seiner psychoanalytischen Funde. 1909–1913 gaben S. Freud und P. E. Bleuler mit dem «Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen» das erste psychoanalytische Periodikum heraus. P. E. Bleuler sind auch fachbegriffliche Neuschöpfungen wie «Autismus» und v. a. «Schizophrenie» – der ein Großteil seiner Forschungen galt – zu verdanken. Darüber hinaus regte er (tiefen)ps. Forschungen an, da er auch einer der ersten «etablierten» Psychiater im dt.sprachigen Raum war, der den «neuen Ideen» S. Freuds Raum und Anerkennung bot.