Bleuler, Paul Eugen

 

(1857–1939), [HIS, KLI], geb. in Zürich, studierte Med., 1898–1927 Prof. der Psychiatrie an der Universität Zürich. Von ihm und seinen Mitarbeitern (bes. C. G. Jung) erfuhr S. Freud die erste offizielle Anerkennung seiner psychoanalytischen Funde. 1909–1913 gaben S. Freud und P. E. Bleuler mit dem «Jahrbuch für psychoanalytische und psychopathologische Forschungen» das erste psychoanalytische Periodikum heraus. P. E. Bleuler sind auch fachbegriffliche Neuschöpfungen wie «Autismus» und v. a. «Schizophrenie» – der ein Großteil seiner Forschungen galt – zu verdanken. Darüber hinaus regte er (tiefen)ps. Forschungen an, da er auch einer der ersten «etablierten» Psychiater im dt.sprachigen Raum war, der den «neuen Ideen» S. Freuds Raum und Anerkennung bot.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.