Blutdruck

 

[engl. blood pressure], [BIO], mechanischer Druck, der auf die Blutgefäße während der Zirkulation des Blutes ausgeübt wird. Wird durch zwei Werte in mmHg angegeben (z. B. 120/80 mmHg. Sprich: «120 zu 80»). Dabei wird der erste Wert als systolischer, der zweite als diastolischer Blutdruck bez. Der systolische Blutdruck reflektiert den max. Blutdruck während des Blutauswurfs (kardiale Systole) und variiert mit dem Herzmin.volumen (Schlagvolumen × Herzrate (Schlagvolumen des Herzens, Impedanzkardiographie (IKG), Herzfrequenz)) und dem peripheren Gefäßwiderstand. Der diastolische Wert reflektiert den min. Blutdruck während der kardialen Diastole und variiert v. a. mit dem Gefäßwiderstand. Der Blutdruck kann durch folg. Verfahren gemessen werden: intraarterieller Katheter (invasiv), Riva-Rocci-Verfahren(auskulatorische Methode), oszillometrische Methode, sowie kontinuierliche Messung via Fingermanschette (Peňáz-Methode). Der Blutdruck kann bei sympathischer Aktivierung stark ansteigen, da sowohl die Schlagkraft des Herzens (inotrope Wirkung), als auch die Herzrate (chronotrope Wirkung), und der periphere Gefäßwiderstand ansteigen können. Ab einem Blutdruck von 140/90 mmHg in Ruhe spricht man von Bluthochdruck, der einer med. Behandlung bedarf.