Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP / BIP-AM)

 

2018, 3. Aufl., R. Hossiep, M. Paschen & O. Mühlhaus, [AO, DIA, PER], Personalauswahlverfahren; Trainings- und Coachingmaßnahmen. Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP erfasst 14 überfachliche Kompetenzen für beruflichen Erfolg: Arbeitsverhalten (Gewissenhaftigkeit, Flexibilität, Handlungsorientierung), Berufliche Orientierung (Leistungsmotivation, Gestaltungsmotivation, Führungsmotivation), Soziale Kompetenzen (Sensitivität, Kontaktfähigkeit, Soziabilität, Teamorientierung, Durchsetzungsstärke), Psychische Konstitution (Emotionale Stabilität, Belastbarkeit, Selbstbewusstsein). Selbstbeurteilungsfragebogen und Fremdbeschreibungsbogen. Reliabilität: Cronbachs α = ,74–,91, Retest-Reliabilitäten zw. r = ,71–,79. Retest-Reliabilitäten (2–3 Jahre) über r = ,70. Validität: Zusammenhänge zu Merkmalen des beruflichen Erfolges und der beruflichen Zufriedenheit, Einkommen, Hierarchiestufe zw. r = ,41–,49, konvergente Validität zu NEO-FFI, 16 PF-R, EPI zw. r = ,54–,84. Normierung: (N > 22.000); Gruppen: Hochschulabsolventen, betriebliche Hierarchiestufen, Funktionsbereiche (z. B. Vertrieb), weibliche Fach- und Führungskräfte. Ca. 30–40 Min. BIP-ONLINE ermöglicht die internetbasierte Testung.

Das BIP-AM (Anforderungsmodul zum Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung; 2020) konkretisiert als Zusatzmodul zum Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP persönlichkeitsbezogene Anforderungen an potenzielle Stelleninhaber (Soll), wohingegen das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP das Selbstbild von Personen systematisch erfasst (Ist). Das BIP-AM erfasst dieselben 14 Dimensionen wie das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung BIP. Für das BIP-AM liegen Normen aus einer Stichprobe von N =2.108 Personen aus Fach- und Führungspositionen vor.