Bochumer Wissenstest (BOWIT)

 

2008, R. Hossiep & M. Schulte, [DIA, PÄD, PER]. Test zur Erfassung von Allgemeinwissen. AA Erw. Der Bochumer Wissenstest (BOWIT) differenziert den indiv. Wissensstand vornehmlich im höheren Leistungsbereich. Die Vollversion umfasst elf Wissensgebiete mit 154 Items: Bildende Kunst/Architektur, Biol./Chemie, Ernährung/Bewegung/Gesundheit, Geografie/Verkehr, Geschichte/Archäologie, Gesellschaft/Politik, Mathematik/Physik, Philosophie/Religion, Sprache/Literatur, Technik/EDV, Wirtschaft/Recht. Die Kurzversion enthält 45 Items, die aus den faktorenanalytisch ermittelten Skalen naturwiss.-technisches und gesellschafts-geisteswiss. Wissen besteht. Parallelversionen: für Vollversion und Kurzform. Durchführungszeit ca. 45 Min. (Vollversion) bzw. ca. 20 Min. (Kurzversion). Reliabilität: Cronbachs a = ,95, Paralleltest-Reliabilität r = ,91, Retest-Reliabilität r = ,96. Validität: Kriteriumsvalidität (obj. und subj. Erfolgskriterien) bis r = ,31. Konvergente Validitäten zum Wissensmodul des IST 2000-R r = ,70 bzw. 75. Normierung: (N = 2425) differenziert nach Alter, Geschlecht, Berufstätigkeit (u. a. Studierender, Fachkraft, Führungskraft, Vertrieb). PC-Version vorhanden.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.