Body-Mass-Index (BMI)

 

[engl.] Körper-Gewichts-Index, [GES, KLI], berechnet sich aus dem Körpergewicht in kg dividiert durch die quadrierte Körpergröße in m (kg%2Fm%5E%7B2%7D). Der BMI wird aufgrund seiner relativ hohen Korrelation mit dem Körperfettanteil einer Person als Schätzgröße oder Marker für die Beurteilung des Gewichtsstatus einer Person herangezogen. Im Kindes- und Jugendalter werden geschlechts- und altersbezogene BMI-Perzentilwerte herangezogen. Nach den Richtlinien der WHO (Weltgesundheitsorganisation) gilt folg. Einteilung: Kinder mit BMI-Werten oberhalb des 97. Perzentils gelten als adipös, oberhalb der 90. Perzentile als übergewichtig. Im Erwachsenenalter liegen die Grenzwerte bei 30 bzw. 25. Essstörungen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.