Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung (BFTB)
2003, T. Fuchs, E. Sidiropoulou, D. Vennen & H.J. Fisseni, [DIA, KLI]. Klinisches Verfahren. AA Erwachsene. Der Bonner Fragebogen für Therapie und Beratung (BFTB) erlaubt mit insges. 130 Items und zwei offenen Fragen die Erfassung des Erfolgs einer Psychotherapie bzw. einer psychol. Beratung (Ergebnisskala) sowie die Beurteilung des therapeutischen Verhaltens (Therapeutenverhalten) anhand von zehn Prozessskalen (Empathie, Echtheit, Wertschätzung, Deutung, Bewusstheit, Strukturierung, Konfrontation, Durcharbeiten, emotionszentriertes Arbeiten und Verstärkung). Die Konstruktion des Bonner Fragebogens für Therapie und Beratung basiert auf dem Konzept der allg. Wirkfaktoren (common factor-Ansatz), der Fragebogen kann somit unabhängig von der theoretischen Ausrichtung des Therapeuten eingesetzt werden. Eine Behandlung kann empirisch hinsichtlich ihrer Effekte (Ergebnisqualität) und ihrer Effektdeterminanten (Prozessqualität) überprüft werden. Normierung: Die Normwerte basieren auf einer Stichprobe von Klienten aus psychoth. Praxen und Beratungsstellen. Es werden T-Werte und Prozentränge (N = 210) dokumentiert. Bearbeitungsdauer: ca. 30 Min.