Boring, Edwin Garrigues

 

(1886–1968), [HIS, PER, SOZ], Ps.-Historiker, der durch seine Monografie «History of Experimental Psychology» (Boring, 1929) bekannt wurde. Boring war gelernter Elektroingenieur (MA. 1908, Cornell) wurde dann Schüler von Titchener, bei dem er 1914 promovierte, 1913–1918 lehrte er an der Cornell University, nach seinem anschließenden Militärdienst an der Clark University, 1922–1968 an der Harvard University. Boring hatte sich mit Größenwahrnehmung, der Mondtäuschung, Kippfiguren und anderen Themen befasst, nachdem er seine umfangreiche Geschichte der Exp. Ps. veröffentlicht hat, die lange als wichtigstes Lehrbuch der Ps.geschichte galt. 1950 erschien die überarbeitete zweite Aufl., in der Boring versuchte, sein ursprüngliches Konzept der großen Entdecker-Persönlichkeiten («great men») durch eine Beachtung der kult.-historischen Umstände («Zeitgeist») zu überwinden.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.