Bottom-up-Verarbeitung

 

[engl. bottom-up processingbottom unten, up oben], [KOG, WA], reizgesteuerte Verarbeitung; die Unterscheidung zw. Bottom-up-Verarbeitung und Top-down-Verarbeitung bildet einen heuristischen Rahmen, um versch. Arten von Determinanten mentaler Verarbeitungsprozesse zu unterscheiden. Von Bottom-up-Verarbeitung spricht man dann, wenn mentale Verarbeitungsprozesse ausgehend von aktuell vorhandnenen physikal. Reizmerkmalen und nicht durch andere kogn. und z. B. lernerfahrungsabhängige Integrationsprozesse bestimmt werden. Ein Bsp. für Bottom-up-Verarbeitung wäre eine visuelle Durchmusterung einer Szenerie, bei der die Aufmerksamkeitsverteilung allein durch die Intensität der physikal. Helligkeits- und Farbkontrastmerkmale bestimmt ist.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.