Bressan'sche Täuschung
[engl. Bressan illusion, dungeon illusion], [WA], trotz physikal. Gleicheit erscheinen die grauen Quadrate links heller als rechts. Wie bei der White-Täuschung tritt hier ein dem Simultankontrast (Chevreul-Täuschung, laterale Hemmung, laterale Inhibition, Mach’sche Bänder) entgegengesetzter Effekt auf. Aufgrund des lokalen Kantenkontrastes würde links (bzw. rechts) eine Aufhellung (bzw. Verdunklung) erwartet. Dass der Kontrast zu den umgebenden, jedoch nicht direkt angrenzenden (links: schwarzen, rechts: weißen) Quadraten verstärkt erscheint, erfordert die Berücksichtigung komplexerer Bildorganisationsprozesse (z. B. Mustererkennung). Erklärungmodelle, die lediglich lokale Kontrastinformation in frühen Stadien der visuellen Informationsverarbeitung berücksichtigen (visuelle Wahrnehmung), können das Phänomen der Bressan'schen Täuschung nicht erklären.
