Brickenkamp, Rolf

 

(geb. 1929),  [DIA, HIS, PER], Rolf Brickenkamp studierte in Göttingen (Diplom 1956), wo er 1959 bei Johannes von Allesch mit einer Arbeit über den Gefühlsausdruck mit Farben promovierte. Er arbeitete dann beim Technischen Überwachungs-Verein in Essen. Dort entwickelte er den erstmals 1962 veröffentlichten Aufmerksamkeits-Belastungstest (d2-Test). Nach einer Assistentenzeit bei Heinrich Düker in Marburg habilitierte sich Brickenkamp 1970 an der Technischen Universität Berlin. Brickenkamp lehrte dann bis zu seiner Emeritierung an der Pädagogischen Hochschule Rheinland in Köln bzw. Universität zu Köln. Neben dem d2-Test zählen zu seinen verbreiteten Veröffentlichungen ein Handbuch apparativer Verfahren (Brickenkamp, 1986) und 1975 ein Handbuch psychol. und päd. Tests, das inzw. als Brickenkamp-Handbuch geführt wird (Brähler et al., 2002).

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.