Broca, Paul

 

(1824−1880),  [HIS, BIO, KOG], Pierre Paul Broca war Anatom, Chirurg und Anthropologe. Er entstammte einer protestantischen Familie und wurde in Sainte-Foy-la-Grande geb.; bereits mit 17 Jahren begann er das Med.studium und schloss es mit 20 Jahren ab. Paul Broca leistete versch. Beiträge zur Med. seiner Zeit. Berühmt wurde er durch die Entdeckung des Sprachzentrums im Gehirn. Um das Jahr 1860 studierte er einen Pat. namens Leborgne, der nur noch die Silbe «Tan» sprechen konnte und deswegen einfach Tan genannt wurde. Broca vermutete eine Hirnschädigung und fand durch eine postmortale Autopsie, dass Teile des Frontallappens der linken Gehirnhälfte stark geschädigt waren. Er vermutete daher, dass dieser Bereich an der Sprachproduktion beteiligt ist (Sprachzentrum, Broca-Aphasie, Broca'sche Windung) und stellte so die begründete These der asymmetrischen Repräsentation von Gehirnfunktionen auf, die sich bestätigte. Broca gilt daher als Begründer der Gehirnchirurgie in Frankreich.