Bronfenbrenner, Urie
(1917–2005), [HIS, EW, SOZ], Urie Bronfenbrenner war ein US-amerik. Entwicklungspsychologe, dessen Arbeiten erheblich zu einem veränderten Verständnis der Entwicklung beigetragen haben (Entwicklung, ökologischer Ansatz nach Bronfenbrenner). Urie Bronfenbrenner wurde in Moskau geb., emigrierte 1923 mit seinen Eltern in die USA. Sein Vater war Neuropathologe, der in dem Dorf Letchworth, einer Einrichtung für retardierte Kinder und Erwachsene, eine Stelle fand. Urie Bronfenbrenner hatte daher in seiner Jugend ständig mit Behinderten zu tun. In seinem Studium der Ps. an der Cornell University (Promotion 1942 an der University of Michigan) waren Kurt Lewin und dessen Feldtheorie (Feldtheorien, psychologische) für seine weitere Entwicklung prägend. So war Urie Bronfenbrenner darum bemüht, die sozialen Kräfte, bes. soziale Bindungen in der Familie, in ihren Wirkungen auf die Entwicklung des Kindes zu untersuchen und entsprechend zu fördern (Bronfenbrenner, 1979, dt. 1981, 2005; Bildungspsychologie, Gemeindepsychologie). Urie Bronfenbrenner war an der Begründung des Programms Head Start aktiv beteiligt, an dem mehr als 20 Millionen Kinder und Familienmitglieder teilnahmen und gefördert wurden. Er erhielt zahlreiche Ehrungen, darunter sieben Ernennungen zum Ehrendoktor, u. a. von der Universität Münster und der Technischen Universität Berlin. Urie Bronfenbrenner starb im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Ithaca, New York.