Brownianismus

 

[engl. brownianism], die im 18. Jhd. lebhaft diskutierte Anschauung (von J. Brown 1780 begründet), nach der sich die lebenden Organismen von den leblosen Stoffen nur durch die «Reizbarkeit» unterscheiden, also alles Leben auf Reiz und Reizbeantwortung (Reaktion) beruht. Das Gleichgewicht bewirkt Gesundheit, Verminderung der Reize führt zu Asthenie.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.