Brownianismus
[engl. brownianism], die im 18. Jhd. lebhaft diskutierte Anschauung (von J. Brown 1780 begründet), nach der sich die lebenden Organismen von den leblosen Stoffen nur durch die «Reizbarkeit» unterscheiden, also alles Leben auf Reiz und Reizbeantwortung (Reaktion) beruht. Das Gleichgewicht bewirkt Gesundheit, Verminderung der Reize führt zu Asthenie.