Cannabisabhängigkeit

 

[engl. cannabis dependence], [KLI], Abhängigkeit von Cannabis. Nach ICD-10 und DSM-IV wird die Diagnose einer Cannabisabhängigkeit analog zu den Kriterien für eine Abhängigkeitserkrankung gestellt. Nach DSM-5 zählt die Cannabisabhängigkeit zu den Cannabiskonsumstörungen, sie wird – analog zu anderen Substanzkonsumstörungen – nicht mehr als Cannabisabhängigkeit isoliert kodiert. Die Angabe des Schweregrades der Cannabiskonsumstörung (leicht/mittel/schwer) gibt hier Aufschluss über das Ausmaß der Gesundheitsstörung durch den Substanzkonsum. Die Kriterien für die Cannabiskonsumstörung nach DSM-5 finden sich in der Tab.

Störung durch Cannabiskonsum (Cannabiskonsumstörung)
Diagnostische Kriterien
Ein problematisches Muster von Cannabiskonsum führt in klinisch bedeutsamer Weise zu Beeinträchtigungen oder Leiden, wobei mindestens zwei der folgenden Kriterien innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten vorliegen:

1. Cannabis wird häufig in größeren Mengen oder länger als beabsichtigt konsumiert.

2. Anhaltender Wunsch oder erfolglose Versuche, den Cannabiskonsum zu verringern oder zu kontrollieren.

3. Hoher Zeitaufwand, um Cannabis zu beschaffen, zu konsumieren oder sich von seiner Wirkung zu erholen.

4. Craving oder ein starkes Verlangen, Cannabis zu konsumieren.

5. Wiederholter Cannabiskonsum, der zu einem Versagen bei der Erfüllung wichtiger Verpflichtungen bei der Arbeit, in der Schule oder zu Hause führt.

6. Fortgesetzter Cannabiskonsum trotz ständiger oder wiederholter sozialer oder zwischenmenschlicher Probleme, die durch die Auswirkungen von Cannabis verursacht oder verstärkt werden.

7. Wichtige soziale, berufliche oder Freizeitaktivitäten werden aufgrund des Cannabiskonsums aufgegeben oder eingeschränkt.

8. Wiederholter Cannabiskonsum in Situationen, in denen der Konsum zu einer körperlichen Gefährdung führt.

9. Fortgesetzter Cannabiskonsum trotz Kenntnis eines anhaltenden oder wiederkehrenden körperlichen oder psychischen Problems, das wahrscheinlich durch Cannabis verursacht wurde oder verstärkt wird.

10. Toleranzentwicklung, definiert durch eines der folgenden Kriterien:
a. Verlangen nach ausgeprägter Dosissteigerung, um einen Intoxikationszustand oder einen erwünschten Effekt herbeizuführen
b. Deutlich verminderte Wirkung bei fortgesetztem Konsum derselben Menge an Cannabis

11. Entzugssymptome, die sich durch eines der folgenden Kriterien äußern:
a. Charakteristisches Entzugssyndrom in Bezug auf Cannabis.
b. Cannabis (oder eine sehr ähnliche Substanz) wird konsumiert, um Entzugssymptome zu lindern oder zu vermeiden

Cannabisabhängigkeit: Diagnostische Kriterien der Cannabiskonsumstörung nach DSM-5
Die Tabelle steht Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung..

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.