Chevreul’sches Pendel
[engl. Chevreul's pendulum], nach E. Chevreul (1786–1889), [DIA, KOG, WA], Suggestibilitätsprobe, bei der die Vp versucht, einen Pendel bewegungslos über einem Punkt zu halten. Der Vl suggeriert dabei eine kreisende Bewegung, instruiert aber die Person, trotzdem ruhig zu halten. Die max. Pendelbewegung in horizontaler Richtung gilt als Maß für motorische Suggestibilität (Suggestion). Pendelversuch.