Cholinesterase (CHE)
[engl. cholinesterase], [BIO], Enzym, unter dessen Einfluss freigesetztes Acetylcholin innerhalb von ms in Essigsäure und Cholin gespalten und damit inaktiviert wird. Durch Cholinesterase (CHE)-Hemmer kann der enzymatische Abbau blockiert oder verzögert werden, wodurch die Acetylcholinwirkung am Rezeptor verstärkt und/oder verlängert wird. Wichtige CHE sind Newostigmin, Physostigmin, Pyridostigmin, Edrophonium. Bestimmte Stoffe (Organophosphate, z. B. Diisopropylfluorophosphat, DFP) hemmen CHE irreversibel und führen zum Tode durch Krämpfe, Atem- und Kreislauflähmung. Einige Stoffe werden zur Insektenvernichtung eingesetzt (z. B. Nitrostigmin). Als «Nervengifte» wurden DFP verwandte Substanzen zur chemischen Kriegsführung vorgesehen (z. B. Sarin, Soman, Tabun). Geringe Dosen führen bei Gesunden zu Leistungsbeeinträchtigungen, hohe Dosen erzeugen psychoseähnliche Erscheinungen. CHE wurden vielfach zur Untersuchung der Beziehung zw. Acetylcholin und Verhalten angewandt.