chronische Erkrankungen

 

[engl. chronic diseases; gr. χρονικός (chronikos) zeitlich lang], [GES], Gruppe von Erkrankungen, die langfristig bestehen, häufig progredient mit phasenhaften Verschlechterungen verlaufen und für die eine vollst. Gesundung i. d. R. nicht erreicht werden kann (z. B. Herzerkrankung, koronare, Krebs, Diabetes mellitus). Die Ätiologie ist i. d. R. multifaktoriell (genetische Disposition, Lebensumstände, Risikoverhalten, Lebensstil). Die häufig langfristige Abhängigkeit von med. wie sozialen Versorgungseinrichtungen, die Gefährdung der Berufs- und Erwerbstätigkeit, Einschränkungen der Lebensqualität, der Aktivitäten des täglichen Lebens und u. U. auch der Selbstversorgung und der Autonomie stellen bes. Belastungen dar. Der Begriff «Behinderung» bez. (1) chronische Erkrankungen, bei denen Sinnesorgane, der Bewegungsapparat und neurologische Funktionen betroffen sind (Körper- und Sinnesbehinderungen), oder (2) als Oberbegriff alle aus chronischen Erkrankungen resultierenden Folgen und Probleme.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.