cluster, clustering

 

[engl.] Klumpen, Gruppe, [KOG], Tendenz zur Gruppierung. Stellt man einer Person die Aufgabe, sich Wörter aus einem best. Bereich (z. B. Tiernamen) einfallen zu lassen, so kommen die Einfälle nicht in völlig ungeordneter Abfolge, sondern nach Untergruppen zus.gehörender Wörter (z. B. Haustiere, Hunderassen) geordnet. Clustering findet sich auch, wenn man Vpn Wörter in zufälliger Reihenfolge vorliest und nach einiger Zeit bittet, zu reproduzieren. Clustering zeigt sich u. a. sowohl bei begrifflich bedeutungsähnlichen Wörtern als auch bei solchen Wörtern, deren assoziativer Zusammenhang empirisch ermittelt wurde. Obwohl der assoziative und begriffliche Zusammenhang zw. Wörtern korreliert, sind beide Arten von Zusammenhang nicht identisch. Beim assoziativen Zusammenhang spielen affektive und konnotative Faktoren (Konnotation, konnotative Bedeutung) eine zusätzliche Rolle. Cluster/Clustering wurde zuerst von Bousfield (1953) untersucht.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.