Cohens w

 

[FSE], wurde von Cohen (1988) als Maß der Effektgröße für kxl-Kontingenztabellen vorgeschlagen. Die Formel für w entspricht der Wurzel des Chi-Quadrat-Koeffizienten (Chi-Quadrat-Tests), wobei anstatt der absoluten die relativen Zellhäufigkeiten verwendet werden, sodass eine standardisierte Größe (Wertebereich: 0 bis 1) resultiert:

%5C%5B%20w%3D%5Csqrt%7B%5Csum_%7Bi%3D1%7D%5E%7Bk%7D%5Csum_%7Bj%3D1%7D%5E%7Bl%7D%5Cleft%20(%20h_%7Beij%7D-h_%7Boij%7D%5E%7B2%7D)%2Fh_%7Beij%7D%20%5Cright%20%7D%20%5C%5D

h_%7Boij%7D = beobachtete relative Häufigkeit der Merkmalskombination ij

h_%7Beij%7D = bei stochastischer Unabhängigkeit erwartete relative Häufigkeit der Merkmalskombination ij

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.