computervermittelte Kommunikation

 

[engl. computer-mediated communication (CMC)], [MD, SOZ], die Forschung zur computervermittelten Kommunikation befasst sich mit interpersoneller Kommunikation, die mithilfe von Computern realisiert wird. Theoretische Modelle und empirische Untersuchungen grenzen die computervermittelte Kommunikation oftmals explizit von der traditionellen Face-to-Face-Kommunikation ab. Theorien der computervermittelten Kommunikation lassen sich in (1) Selektions- und (2) Wirkungsmodelle unterteilen. Selektionsmodelle wie die Media Richness Theorie oder die Media Synchronicity Theorie beschäftigen sich mit den Faktoren, die die Entscheidung eines Nutzers für die Verwendung eines best. Mediums beeinflussen. Wirkungsmodelle wie der Reduced-Social-Cues-Ansatz, die Theorie der sozialen Informationsverarbeitung oder das SIDE-Modell beschäftigen sich dagegen mit den (insbes. sozialen) Auswirkungen der computervermittelten Kommunikation.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.