Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten für Erwachsene (CAARS™)
2014, H. Christiansen, O. Hirsch, M. Abdel-Hamid & B. Kis, dt. Adaptation der Conners' Adult ADHD Rating Scales (CAARS™) von C. K. Conners, D. Erhardt & E. Sparrow, [DIA, KLI]. Die Conners Skalen zu Aufmerksamkeit und Verhalten für Erwachsene (CAARS™) erfassen Aufmerksamkeitsstörungen bei Erw. ab 18 Jahren; Einzel- und Gruppentestung. Selbst- oder Fremdbeurteilung. Die Skalen Unaufmerksamkeit/Gedächtnisprobleme, Hyperaktivität/ motorische Unruhe, Impulsivität/ emotionale Labilität und Selbstkonzeptprobleme erfassen die adulte Symptomatik und Einschränkungen. Die Items von 3 weiteren Skalen erfragen die DSM-Kriterien der ADHS (Unaufmerksamkeitssymptome, Hyperaktivitäts-/Impulsivitätssymptome, Gesamtsymptomatik der ADHS; Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)). Die CAARS™ liegen in 3 Versionen vor: Screeningfür Aufmerksamkeitsprobleme, ausführliche Diagnostik bei Verdacht auf adulte ADHS, Verlaufsuntersuchungen. Reliabilität: Innere Konsistenz: Cronbachs Alpha für die Skalen zumeist im guten (> ,85), z. T. im akzeptablen (> ,70) Bereich. Retest-Methode: rtt = ,74–,93 (Selbstbeurteilung); rtt = ,64–,85. Validität: Faktorielle, diskriminante und konvergente Validität geprüft. Gute Trennung von Erw. mit ADHS und Kontrollen. Normierung: Selbstbeurteilung: N = 607 Männer, 886 Frauen; Fremdbeurteilung: N = 471 Männer, N = 579 Frauen. Bearbeitungsdauer: 10 (Kurz- und Screening-Version) bis 30 Min. (Langversion).