Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter (CONNERS EC™)
2018, S. Harbarth, R. Steinmayr, E. Neidhardt & H. Christiansen, [DIA, KLI], AA 6–18 Jahre, Eltern- und Erzieherbeurteilung. Die Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter (CONNERS EC™) erfassen das Verhalten des Kindes hinsichtlich häufig auftretender Verhaltensauffälligkeiten (ADHS; Unaufmerksamkeit/ Hyperaktivität, Feindseliges/Aggressives Verhalten, Soziales Funktionsniveau/Atypisches Verhalten, Ängstlichkeit, Stimmung und Affekt, Physische Symptome wie Schmerzen und Schlafprobleme). Die Skalen zu den Entwicklungsmeilensteinen geben einen Überblick über adaptive, kommunikative, motorische und vorschulische Fertigkeiten sowie das Spielverhalten. Die Validitätsskalen dienen der Überprüfung der Antwortmuster des Beurteilers hinsichtlich Inkonsistenz und Verzerrungstendenzen. Zusätzlich sind Screener-Fragen zu weiteren Störungen wie PTBS, Tic-Störungen, Selbstverletzendes Verhalten, Pica-Syndrom, Trichotillomanie sowie Fragen zu Beeinträchtigungen enthalten. Die Conners EC™ liegen jew. als Eltern- und Erzieherfragebogen in versch. Versionen (Langform, Entwicklungsmeilensteinskalen, Verhaltens(kurz)skalen, Global-Index) vor, sodass die Testung an versch. Stufen der Diagnostik angepasst durchgeführt werden kann. Psychometrische Gütekriterien geprüft, Normierung liegt vor. Bearbeitungsdauer: 5 Min. für Global-Index, 30 Min. für Langversion.