COPD-Schulung

 

[engl. COPD management training], [GES], die COPD-Schulung ist eine wichtige Komponente in der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und integriert med. und Verhaltensaspekte. Sie ähnelt der Asthmaschulung und wurde auch daraus entwickelt. Ziele der COPD-Schulung sind: (1) Informationen über Risikofaktoren und deren Reduktion, v. a. Rauchentwöhnung, (2) Informationsvermittlung zur COPD, (3) Verbesserung der Selbstkontrolle (Selbstregulation) der Symptomatik (4) Unterweisung und Training in der korrekten Anwendung der Medikamente, z. B. Inhalationstechniken und Sauerstofftherapie, (5) Prävention und Behandlung (Intervention) von Exazerbationen (Verschlimmerungen der Symptomatik), Bronchialinfekten und Notfällen, (6) erleichternde Atemtechniken, (7) Wissensvermittlung (Wissen, Psychoedukation) und Motivation zu körperlicher Aktivität, (8) Training in Entspannungsverfahren zur Angstreduktion, (9) Elemente kogn. Verhaltenstherapie zur Depressions- und Angstbehandlung, z. B. Aktivitätsplanung, Training sozialer Kompetenzen oder kognitive Umstrukturierung bei katastrophisierenden Vorstellungen. Die COPD-Schulung wird oft i. R. pneumologischer Rehabilitation eingesetzt, welche auch strukturiertes körperliches Training zur Verbesserung der Fitness und damit auch der Atemnot umfasst. Generelle Ziele sind ein gutes Krankheitsmanagement (Krankheitsbewältigung, Hilfesuchverhalten) und Erhöhung der Lebensqualität durch aktive Teilnahme der Pat. an der Krankheitsbewältigung. Individuelle Belange der Pat. müssen beachtet werden. Asthma-Schulungsprogramme wurden zur Schulung von Pat. mit chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD) adaptiert: COBRA = Ambulantes Schulungsprogramm für COPD-Pat. (für Pat. mit chronisch obstruktiver Bronchitis mit und ohne Emphysem), Klinikum Fürth; Patientenschulung COPD für Chronische Bronchitis und Lungenemphysem nach dem Bad Reichenhaller Modell.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.