Daktyloskopie
[engl. dactyloscopy; gr. δάκτυλος (daktylos) Finger, σκοπεῖν (skopein) betrachten], [DIA, RF], die Fixierung der feinen Relieflinien (Tastleisten) der Hand, bes. der Fingerspitzen durch Abdrücke; ein Hilfsmittel des kriminalistischen Erkennungsdienstes und zum Vaterschaftsnachweis. Papillarlinien.