Dalmatinerhund
[engl. dalmatian dog], [WA], Gregory (1970) präsentierte das in der Abb. dargestellte Schwarzweißbild, um die Bedeutung der Integration von Bildelementen (Bindung, Engel, 1996) für (1) die Objekterkennung und (2) die Figur-Grund-Trennung (Figur-Grund-Verhältnis) zu demonstrieren. Zunächst wird lediglich ein Fleckenmuster gesehen. Bei längerer Betrachtung erkennt man in der Bildmitte schemenhaft die Figur eines Dalmatinerhundes, der mit gesenktem Kopf den Boden beschnüffelt. Wurde die Figur einmal erkannt, wird sie zuverlässig und stabil wahrgenommen. Die Wahrnehmung des Hundes geht insbes. mit der Empfindung einer Figur-Grund-Trennung sowie räumlicher Bildtiefe einher. Kann das visuelle System die Bildinformation sinnvoll integrieren, so verändern sich («kippen») durch die Neuinterpretation der Bildvorlage wesentliche Merkmale und die Gesamtstruktur des Wahrnehmungseindrucks.
