Datentheorie

 

[engl. data theory], [FSE], unter einer Datentheorie sind überprüfbare Axiome über empirische Relationen zu verstehen, durch die eine eindeutige Abb. der empirischen Relationen in numerische Relationen gewährleistet wird (Messtheorie). Durch die Datentheorie wird somit definiert, was als Datum zu interpretieren ist. Entsprechend den Axiomen sind geometrische (z. B. ein- und mehrdimensionale Skalierung, Skalierung, Methoden der; Coombs, 1965), stochastische (z. B. Markoff-Modelle des Lernens; Atkinson et al., 1966; Markoff-Prozess), probabilistische Testtheorie (Rasch, 1960, Birnbaum, 1968; Item-Response-Theorie (IRT)), algebraische und andere Modelle im numerischen Relational möglich. Unter Datenanalyse ist i. d. S. die optimale Schätzung von Modellparametern zu verstehen, mit dem Ziel, Entscheidungen zw. konkurrierenden Modellen fällen zu können.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.