defensible space

 

[engl.] «zu verteidigender Raum», [SOZ], von O. Newman (1976) geprägter Begriff, fasst best. Prinzipien der architektonischen Gestaltung von Wohneinheiten zus., durch die erreicht werden soll, dass die Auftretenshäufigkeit von Vandalismus und anderen Straftaten gesenkt wird. Dazu gehören insbes. eine klarere Gliederung von privaten, halb privat/halb öffentlichen und öffentlichen Verkehrsflächen sowie die Schaffung räumlicher Anordnungen, die bessere Sichtkontrolle ermöglichen.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.