Defizithypothese

 

[engl. deficit hypothesis; lat. deficere zu Ende gehen, schwinden], [EW], Annahme, dass ungenügende Umweltanregungen zu kogn., sprachlichen und emot. Mängeln führen, die für die weitere Entwicklung eine ungünstige Vorhersage bedingen. Längsschnittuntersuchungen weisen sogar auf einen Schereneffekt (Zunahme der Unterschiede mit dem Alter) hin. Differenzhypothese.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.