Defizitmotivation, Defizitmotive

 

[engl. deficit motivation; lat. deficere zu Ende gehen, schwinden], [EM], nach Maslow «Störreize», die einen Organismus bei gestörtem Gleichgewicht (Homöostase) auf die Beseitigung des Defizits (z. B. Nahrungsmangel) ausrichten (motivieren). Ggs. Wachstumsmotive, Motivation, Bedürfnishierarchie. Heute wird ein solcher Mechanismus vornehmlich bei Motiven mit organismischer Grundlage angenommen. Persönlichkeitstheorien, humanistische.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.