Denkstörungen, inhaltliche

 

[engl. disorder of thought content], [KLI], bez. Störungen der Gedankeninhalte, im Ggs. zu formalen Denkstörungen, die sich auf Störungen im Prozess des Denkens beziehen. Inhaltliche

Denkstörungen stellen eine Kategorie im psych. Befund dar und umfassen (akustische, visuelle, olfaktorische u. a.) Halluzinationen, Befürchtungen, Zwänge und Wahn. Wahn umfasst Wahnstimmung, -wahrnehmungen, -einfälle, -gedanken, die sich als Beziehungs-, Beeinträchtigungs- und Verfolgungs-, Eifersuchts-, Schuld-, Verarmungs-, Größenwahn, hypochondrischer Wahn und andere Wahninhalte zeigen können. Inhaltliche

Denkstörungen können bei versch. psych. Störungen auftreten, z. B. Befürchtungen bei allen Angststörungen, Zwänge bei der Zwangsstörung, Wahn und Halluzinationen bei Schizophrenie, bipolaren Störungenaffektiven Störungen und anderen psychotischen Störungen. Auch die direkte Wirkung einer Substanz (Droge, Medikament) oder das Vorliegen eines med. Krankheitsfaktors können inhaltliche

Denkstörungen auslösen.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.