Deprivation

 

[engl. deprivation; lat. deprivare berauben], [KOG, SOZ], Entzug oder Vorenthalten von bedürfnisbefriedigenden Objekten oder Reizen. V. a. beobachtet wird die Deprivation als «soziale Deprivation» bzw. als «soziale Isolation». Zur Klärung der Bedeutung werden mit Deprivationsexperimenten (bes. bei Tieren) die Auswirkungen von Hunger und Durst (z. B. bei Lernexperimenten), der Schlafentzug, die langfristige Wirkung sozialer Isolation z. B. an verwaisten, hospitalisierten Kindern oder bes. Arbeitssituationen, die Reizarmut in versch. Phasen der Entwicklung erforscht. Sensorische Deprivation führt beim Menschen nach wenigen Tagen zu schweren Störungen (Heron et al., 1956).

maternal deprivation [engl.], [EW], der Mangel an mütterlicher Zuwendung und Pflege. Hospitalismus.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.