Dereflexion

 

[engl. dereflection; lat. de- weg-, reflectere zurückbeugen], [KLI], von V. E. Frankl entwickelte Therapiemethode, der Pat. ist mithilfe der Dereflexion imstande, die Symptome zu ignorieren und sie schließlich zu vergessen. Die Methode soll bei Störungen eingesetzt werden, bei denen eine Fixierung der Aufmerksamkeit auf normalerweise unbeachtet ablaufende (vegetative) Funktionen (z. B. Sexualstörungen) vorherrscht. In der Dereflexion wird die Aufmerksamkeit weg von der schädigenden Selbstbeobachtung hin zu lebenswerten Inhalten gelenkt. Logotherapie.