Desaktivierungsschwelle
[engl. sedation threshold], [BIO, DIA, KLI], von Shagass als Diagnostikum/Prognostikum (Challenge Test) vorgeschlagener chemischer Reaktivitätstest. Ein Barbiturat wird intravenös verabreicht, währenddessen wird ein EEG (Elektrodiagnostik, Enzephalografie) abgeleitet. Die Desaktivierungsschwelle ist definiert als Dosis, bei der schnelle EEG-Wellen im Bereich von 17 bis 25 Hz eine starke Amplitudenzunahme erfahren. Hiermit korreliert das Auftreten verwaschener Sprache. Retest-Reliabilität und Objektivität des Verfahrens sind hoch. Zwillingsstudien belegen ihre genetische Determination. Die Desaktivierungsschwelle korreliert u. a. mit manifester Angst, sie ist höher bei reaktiver als bei endogener Depression, niedriger bei hysterischen als bei dysthymen Pbn (sensu Eysenck) und wird mit indiv. kortikal-limbischer Erregtheit in Verbindung gebracht (Introversion, Neurotizismus).