Determinationskoeffizient

 

[engl. determination coefficient; lat. determinare festsetzen, bestimmen], syn. Determinationsindex, Bestimmtheitsmaß, R^{2} (R-Quadrat), [FSE], i. R. der linearen Regressionsanalyse (Regression, lineare) ein Maß der Varianzaufklärung. Der Determinationskoeffizient entspricht für bivariate Zus.hänge dem Quadrat der Produkt-Moment-Korrelation. Er gibt den Anteil der Varianz wieder, der zwei miteinander korrelierenden Variablen gemeinsam ist. Beträgt der Determinationskoeffizient für den Zus.hang des Erfolgs einer Behandlung und der Behandlungsmotivation 0,1, so können 10 % der Varianz der Variablen Behandlungserfolg durch die Behandlungsmotivation vorhergesagt oder aufgeklärt werden. Determination wird hier als Informationsredundanz der Variablen aufgefasst und darf nicht i. S. kausaler Beeinflussung (Kausalität) verstanden werden. Im Falle der multiplen linearen Regression wird der multiple Determinationskoeffizient als Maß des gemeinsamen Vorhersagewerts aller Prädikotorvariablen best. Hierbei werden redundante Informationen in den Prädiktorvariablen kontrolliert. Allgemeines Lineares Modell.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.