Deutsche Personality Research Form (PRF-D)

 

1985, H. Stumpf, A. Angleitner, T. Wieck, D. N. Jackson & H. Beloch-Till, [DIA, PER]. Mehrdimensionaler Persönlichkeitstest. AA ab 17 Jahren. Die Deutsche Personality Research Form (PRF-D) ist ein Fragebogen zur Erfassung grundlegender Persönlichkeitsmerkmale i. S. der Personologie H. Murrays. Das Verfahren ist als umfassendes Persönlichkeitsinventar für den normalps. Bereich konzipiert und soll eine differenzierte, für den Alltag relevante Charakterisierung des Pbn nach gängigen persönlichkeitstheoretischen Konzepten ermöglichen. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der Erfassung von Aspekten des Leistungs- und Sozialverhaltens. Von den 22 Skalen der amerikanischen Originalversion der PRF wurden 15 mit reduzierter Itemzahl beibehalten, nämlich 14 Inhaltsskalen (z. B. Leistungsstreben, Geselligkeit, Aggressivität, Dominanzstreben, Ausdauer) und eine Validitätsskala. Reliabilität: Konsistenzkoeffizienten (Cronbachs α) zw. r = ,66 und r = ,87. Retest-Reliabilität bei kurzen Retest-Intervallen (ca. zwei Wochen) zw. r = ,85 und r = ,95. Es liegen zwei Parallelformen (KA und KB) zu je 234 Items vor. Normierung an N = 2209 Männern und N = 1269 Frauen. Stanine-Werte und Prozentränge sind angegeben. Durchführungsdauer zw. 25 und 50 Min. Auswertungszeit ca. 10–15 Min.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.