Diagnostisches Interview für das Borderlinesyndrom (DIB)

 

1990, 2. Aufl., J. G. Gunderson. Erstauflage 1985. Dt. Bearbeitung von H. Püttrich. Die rev. Version (DIB-R) wurde von Rohde-Dachser 1995 ins Deutsche übertragen, [DIA, KLI, PER]. Klinischer Test. AA Erw. Semistrukturiertes Interview, das deskriptiv die Bereiche erfassen soll, die als bes. charakteristisch für die Borderline-Persönlichkeit erachtet wurden. Das Diagnostische Interview für das Borderlinesyndrom (DIB) liefert für fünf versch. Bereiche Aufschluss: soziale Anpassung, Impulsivität, Affekte, psychotisches Erleben, zwischenmenschliche Beziehungen. Für die dt. Form liegen Daten von 41 Pbn von Püttrich vor. Auswertungs- und Durchführungsobjektivität können nicht als gesichert gelten. Durchführungszeit zw. 1,5 und 2,5 Std.