Diagnostisches Inventar zu Rechenfertigkeiten im Grundschulalter (DIRG)

 

2010, D. Grube, U. Weberschock, M. Blum, M. Hasselhorn und D. Gölitz, [DIA, PÄD]. AA Kinder im Grundschulalter (Ende 1. bis 4. Schuljahr). Das Diagnostisches Inventar zu Rechenfertigkeiten im Grundschulalter (DIRG) dient zur Einschätzung grundlegender Rechenfertigkeiten, die als Grundlage des Verständnisses und der Durchführung fortgeschrittener Rechenoperationen betrachtet werden. Es wird das indiv. Leistungsniveau bei der Bearbeitung einfacher Aufgaben zu den vier Grundrechenarten bestimmt. Das Inventar besteht aus vier Modulen, die einzeln oder in Kombination miteinander durchgeführt werden können. Das Modul BASIS (ab Ende 1. Schuljahr durchführbar) umfasst vier Aufgabenblöcke (Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20, jew. mit und ohne Zehnerübergang). Das Modul M100 besteht aus Multiplikationsaufgaben (kleines Einmaleins), das Modul D100 aus Divisionsaufgaben (kleines Einsdurcheins). Im Modul AS1000 sollen dreistellige Zahlen addiert und subtrahiert werden. Die Aufgabengruppen aller Module werden unter Zeitbegrenzung bearbeitet. Es liegen zwei Pseudo-Parallelformen vor. Bearbeitungsdauer: je nach Modul und Schuljahr der zu untersuchenden Kinder 7 bis 30 Min. Bei Anwendung aller Module (möglich im 4. Schuljahr) ca. eine Schulstd.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.