Differentieller Aggressionsfragebogen (DAF)

 

2014, F. Petermann & L. Beckers, [DIA, KLI], AA 10;0–17;11 Jahre; Selbsteinschätzung; Diagn. Verfahren zur Erfassung reaktiver und proaktiver Aggression bei Kindern und Jugendl. Das Konzept reaktive Aggression basiert auf der Frustrations-Aggressions-Hypothese und bez. eine defensive Vergeltungsreaktion aufgrund einer wahrgenommenen Bedrohung, Provokation oder Frustration, begleitet von Ärgergefühlen. Proaktive Aggression beruht konzeptionell auf der sozialen Lerntheorie und gründet in der Überzeugung, Aggression sei ein probates Mittel, spezif. Ergebnisse zu erzielen. Aggressives Verhalten wird als ein angemessenes Mittel darstellt, um eigene Ziele (kühl berechnend) legitim zu erreichen. 3 Skalen des Differentiellen Aggressionsfragebogen (DAF): Reaktive u. proaktive Aggression, Gesamt-Aggression. Zudem werden jew. 2 Facetten reaktiver (Wut-Aggression und Defensive Aggressionsattribution) und proaktiver Aggression (Ressourcen-Aneignung, Macht/Dominanz-Ausübung) unterschieden. Der Beurteilungszeitraum umfasst die letzten 6 Monate. Reliabilität: Innere Konsistenz: α=,72–,83. Retest-Methode (6 Wochen): rtt = ,63–,73. ValiditätKonstruktvalidität mittels exploratorischer Faktorenanalyse geprüft. Kon- und divergente Zusammenhänge (z. B. Self-Description Questionnaire (SDQ)) geprüft. Normierung: T-Werte und Prozentränge für jüngere (10;0–13;11 Jahre) und ältere (14;0–17;11 Jahre) Mädchen und Jungen (N = 1.470). Bearbeitungsdauer: 5–15 Min.

 

 

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.