Differentieller Konzentrationstest für Kinder (DKT-K)

 

2017, K. Funsch & A. A. Martin, [DIA, KOG, PER], AA ab 5 Jahre, Kindergarten und Grundschule. Der Differentielle Konzentrationstest für Kinder (DKT-K) ist ein computergestütztes Verfahren zur Prüfung der längerfristigen Konzentrationsfähigkeit (Konzentration, Diagnostik). 4 Skalen: Einfach- vs.  Mehrfachvergleich bei Bildern mit großem vs. kleinem Detailunterschied. Ablauf: 6 Durchgänge zu je 70 Items. Auswertung: Für den Gesamttest werden Leistungstempo und Leistungsgüte ausgewertet; integrierter Kennwert gibt die Konzentrationsleistung sowohl für den Gesamttest als auch für die einzelnen Skalen an. Reliabilität: Innere Konsistenz: α = ,90. ValiditätKonstruktvalidität faktorenanalytisch und durch Korrelation mit z. B. Test d2 – Revision – Aufmerksamkeits- und Konzentrationstest (d2-R) geprüft. Vergleichsstudien mit Kindern mit ADHS. Normierung: beschulungs- und altersspezif. für N = 696 Kindern im Vor- und Grundschulalter zwischen 5 und = 10 Jahren. Bearbeitungsdauer: 15–35 Min.

 

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.