Diffuse axonale Verletzung

 

[engl. diffuse axonal injury], syn. diffuse Axonschädigung, [KLI, BIO], ist eine häufige Verletzungsform bei Schädel-Hirn-Traumata (SHT). Eine ausgeprägte Diffuse axonale Verletzung wird bei schweren SHT für anhaltende Bewusstlosigkeit und ein ungünstiges Outcome verantwortlich gemacht. Langzeitfolgen mittelschwerer und schwerer Hirnverletzungen hängen wesentlich vom Ausmaß der Diffuse axonale Verletzung ab. Leichtergradige Diffuse axonale Verletzungen sind auch ein häufiger Schädigungsmechanismus von leichten SHT. Die diffusen, mehrortigen Verletzungen betreffen die Zellfortsätze (Axone) der Nervenzellen (Neuron) in der weißen Substanz des Gehirns. Zunächst wurde angenommen, dass die auf das Gehirn einwirkenden Kräfte zu Scherverletzungen auf Zellniveau führen, die unmittelbar die Zerreißung von Axonen zur Folge haben. Daneben ist eine neurochemische und neurometabolische Kaskade bekannt, bei der eine Irritation der Nervenfasern durch ungünstige Krafteinwirkung zunächst zu Zellstoffwechselstörungen führen, die dann eine axonale Schwellung und, wenn die Kaskade nicht unterbrochen wird, erst nach einigen Tagen eine Nervendurchtrennung (Axotomie) zur Folge hat.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.