digitale Kommunikation

 

[engl. digital communication; digital Zahl], Ggs. analoge Kommunikation. [SOZ], Bez. von Watzlawick et al. (1967) für solche Kommunikationsweisen, bei denen das zu Kommunizierende mittels diskreter, willkürlich zugeordneter Zeichen (Symbol) benannt wird. Wissensinhalte werden weitgehend digital, z. B. mittels natürlicher Wortsprachen, übermittelt; digitale Kommunikationssysteme seien i. Allg. mit einer komplexen logischen Syntax (Semiotik) ausgestattet, was präzises eindeutiges Kommunizieren ermöglicht, sie entbehrten jedoch hinsichtlich des Gegenstandsbereiches sozialer Beziehungen einer zulänglichen Semantik (Semiologie). Dieser Mangel werde durch analoge Kommunikation wettgemacht, die wiederum ihrer syntaktischen Primitivität wegen relativ uneindeutig sei. Kommunikationsmodell von Watzlawick et al.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.