Diplopie
[engl. diplopia; gr. διπλόος (diploos) doppelt, ὄψις (opsis) Sehen], [BIO, WA], Wahrnehmung von Doppelbildern aufgrund der Reizabbildung auf nicht korrespondierenden Netzhautstellen (korrespondierende Netzhautpunkte).
[engl. diplopia; gr. διπλόος (diploos) doppelt, ὄψις (opsis) Sehen], [BIO, WA], Wahrnehmung von Doppelbildern aufgrund der Reizabbildung auf nicht korrespondierenden Netzhautstellen (korrespondierende Netzhautpunkte).