disparate Netzhautpunkte
[engl. disparate retinal points; lat. disparare trennen], [WA], sämtliche Punkte der Netzhäute beider Augen, die in ihrer Lage einander nicht entsprechen. Wird ein Objekt auf disparate Netzhautpunkte abgebildet, so erscheint es doppelt, was aber meist nicht bemerkt wird. Ggs. identische Netzhautstellen. Doppelbilder, Querdisparation.