Diversifikationsquotient

 

[engl. diversification quotient; lat. divergere auseinanderstreben], [KOG], ein Maß für die Komplexität von sprachlichen Texten, und zwar das Verhältnis der Anzahl der versch. Wörter zu der Gesamtzahl der im Text vorkommenden Wörter. Auch type-token ratio (TTR) genannt (Johnson, 1941). Der Diversifikationsquotient gibt Aufschluss über die einer Sprache eigene Mannigfaltigkeit ihrer Ausdrucksmöglichkeiten sowie über die Fähigkeit oder Bereitschaft des Sprechenden (Schreibenden), diese Möglichkeiten zu nutzen. Der indiv. Diversifikationsquotient steht deshalb auch im Zusammenhang mit Intelligenz, sozioökonomischem Status etc.

Referenzen und vertiefende Literatur

Die Literaturverweise stehen Ihnen nur mit der Premium-Version zur Verfügung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.