Doppelbilder

 

[engl. double images], [WA], gleichbedeutend mit zweifachem Gesichtseindruck. Doppelbilder entstehen, wenn der gleiche Reiz auf nichtkorrespondierende Netzhautpunkte (disparate Netzhautpunkte) abgebildet wird. Beim normalen Sehen entstehen Doppelbilder infolge der Querdisparation und werden i. d. R. nicht bemerkt. Merkliche Doppelbilder treten bei Störungen der Konvergenz (Augenmuskellähmung, Schielen) auf. Häufig Frühsymptom der multiplen Sklerose.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.