Doppelbilder

 

[engl. double images], [WA], gleichbedeutend mit zweifachem Gesichtseindruck. Doppelbilder entstehen, wenn der gleiche Reiz auf nichtkorrespondierende Netzhautpunkte (disparate Netzhautpunkte) abgebildet wird. Beim normalen Sehen entstehen Doppelbilder infolge der Querdisparation und werden i. d. R. nicht bemerkt. Merkliche Doppelbilder treten bei Störungen der Konvergenz (Augenmuskellähmung, Schielen) auf. Häufig Frühsymptom der multiplen Sklerose.