Doppler'scher Effekt, Dopplereffekt
[engl. Doppler effect], nach C. Doppler (1803–1853) [WA], Abhängigkeit der Frequenz von Wellenvorgängen von der Geschwindigkeit der Quelle oder des Empfängers. Bei Annäherung einer Schallquelle z. B. treffen beim Beobachter mehr Wellen pro Zeiteinheit ein als von der Quelle ausgehen, da der vom Schall zurückzulegende Weg zunehmend kleiner wird; umgekehrt ist es bei Entfernung der Schallquelle. Entspr. ist der gehörte Ton bei Annäherung höher als bei Entfernung.