Doppler'scher Effekt, Dopplereffekt

 

[engl. Doppler effect], nach C. Doppler (1803–1853) [WA], Abhängigkeit der Frequenz von Wellenvorgängen von der Geschwindigkeit der Quelle oder des Empfängers. Bei Annäherung einer Schallquelle z. B. treffen beim Beobachter mehr Wellen pro Zeiteinheit ein als von der Quelle ausgehen, da der vom Schall zurückzulegende Weg zunehmend kleiner wird; umgekehrt ist es bei Entfernung der Schallquelle. Entspr. ist der gehörte Ton bei Annäherung höher als bei Entfernung.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.