Drahtbiegeprobe (D-B-P)

 

1967, G. A. Lienert. 1. Aufl. 1961, [AO, DIA, KOG], Sensumotorischer Leistungstest. AA Jugendl. und Erw. Fortentwicklung der Drahtbiegeprobe zu einem standardisierten Test. Die Drahtbiegeprobe gilt als ein bewährtes Mittel zur manumotorischen Funktionsprüfungs- und Eignungsdiagnostik. Der Test Drahtbiegeprobe (D-B-P) ist weitgehend vorbildungsunabhängig und sprachfrei und erfasst das sog. Handgeschick. Formauffassung und Gründlichkeit sind bei der Ausführung relevant. Insgesamt werden 29 Einzelkriterien berücksichtigt. Reliabilität: Retest-Reliabilität bei r = ,78 (N = 160 Berufsschüler, 14 Wochen) und r = ,83 (N = 60 Waldorfschüler, 26 Wochen). Interne Konsistenz (Kuder-Richardson) von r = ,87 und r = ,89 (N = 307 Waldorfschüler). Validität: Es liegen Korrelationen zu versch. Außenkriterien vor. Normierung an N = 1.573 Jugendlichen und 125 Erwachsenen (Prozentrang- und Standardwertnormen). Durchführungsdauer ca. 30 Min. Geht auf G. Immig, 1920, Werkschulleiter der Firma Carl Zeiss, Jena, zurück.

Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Sicherheit und den Betrieb sowie die Benutzerfreundlichkeit unserer Website sicherzustellen und zu verbessern. Weitere informationen finden Sie unter Datenschutz. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie unter „Einstellungen” selbst entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass Ihnen durch das Blockieren einiger Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionalitäten der Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.