Drehschwindel
[engl. rotatory vertigo], [WA], Schwindelempfindung, die durch häufige Drehung des Körpers um die Körperachse eintritt. Nach dem Aufhören der Drehung hat man den Eindruck, als bewege man sich selbst im entgegengesetzten Sinn. Der Drehschwindel wird durch Reizung der Bogengänge im Ohr hervorgerufen. Drehstuhlversuch.